Datum | Veranstaltung | Aktion | ||
November | ||||
Do 18.11.21 | ![]() | After Work | ||
Dezember | ||||
Mi 01.12.21 | WJ4SCHOOL Beschreibung »Infos folgen | |||
Sa 04.12.21 | Weihnachtsevent Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren und -juniorinnen, Wir laden Euch herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier ein: Heuer geht es hoch hinaus - wir sind zu Gast in der Karlstetters Jausenstation auf dem Kühberg in Passau. Wir treffen uns dort kurz nach Einbruch der Dunkelheit um 17.00 Uhr zu einer Fackelwanderung rund um den Kühberg. Denkt daher an wetterfeste Kleidung und Schuhe. Anschließend empfängt uns die Familie Karlstetter mit Glühwein, Punsch und Christstollen auf ihrem Hof und wir dürfen uns von der weihnachtlich-rustikalen Atmosphäre der Jausenstation verzaubern lassen. Beim Essen wird's dann deftig: Uns erwartet ein g'schmackiges Reindlessen und dazu gibt's die süffigen Biere der Brauerei Hacklberg. Für Vegetarier/Veganer wird es eine fleischlose Alternative geben. Für die musikalische Umrahmung wird Uli Schwarz mit Musikerkollegen seiner Band AT THE DINER sorgen. Die WJ-Kiddies sind traditionell auf unserer Weihnachtsfeier herzlich willkommen. Wir behalten uns vor je nach Teilnehmerzahl einen kleinen Unkostenbeitrag zwischen 5 und 15 Euro in Rechnung zu stellen. Wir bitten dafür um Verständnis. Auch bei unentschuldigtem Fernbleiben müssen wir einen Unkostenbeitrag i.H.v. 10 Euro / Person berechnen. ___ Corona & Feiern Wir haben lange abgewogen, ob wir eine Weihnachtsfeier planen sollen oder nicht. Was im Dezember sein wird wissen wir nicht. Sollten die Regelungen dann keine Feier mehr zulassen so werden wir sie halt wieder absagen - Abgesagt ist leichter, als kurzfristig organisiert. Wir werden Euch rechtzeitig informieren, welche Auflagen und Regelungen gelten. Und genau das ist auch das Stichwort warum wir uns für die Organisation einer Feier entschieden haben: Durch das Einhalten von Regelungen und einem verantwortlichen Verhalten zum Eigenschutz und dem der Gemeinschaft, ist das Abhalten von Feiern auch in Zeiten wie diesen möglich. Wir bitten Euch daher die allgemeingültigen Hygieneregeln einzuhalten. Macht bevor ihr zur Feier kommt - auch wenn ihr geimpft seid oder als Genesen geltet - einen Selbsttest zu Hause. Wer keinen zur Hand hat, wir werden welche bereithalten. Wenn wir mit Umsicht handeln, werden viel Risiko ausschließen können und eine schöne Feier haben können. ____ Wir freuen uns über Eure zahlreiche Teilnahme und darauf mit Euch zu feiern! | |||
Fr 24.12.21 | Charity-Aktion: Spenden zugunsten des schwerkranken Günter Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren und -juniorinnen, Gleichzeitig gibt es aber auch während Corona viel zu tun und viele Menschen, die Unterstützung benötigen. Daher wenden wir uns auch dieses Jahr wieder direkt an Euch und bitten Euch um tatkräftige Unterstützung in Form einer Spende.
In diesem Jahr unterstützen wir Günter, 53, Musiker und Musiklehrer aus Windorf (Landkreis Passau). Günter leidet an einer sehr schweren Krankheit (Spinocerebelläre Ataxie). Bei dieser Krankheit wird das zentrale Nervensystem angegriffen und sukzessive zerstört. Für Günter bedeutet das, dass er nun ein Pflegefall ist und seinen Alltag ohne fremde Hilfe nicht mehr bewältigen kann. Die Krankheit begann schleichend mit Gleichgewichtsstörungen und wird über kurz oder lang zu einer vollständigen Lähmung führen. Günter hat in den letzten Jahren schon sehr viele Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker konsultiert und eine wahre Odyssee hinter sich. Eine Spezialbehandlung in der St. Georg Klinik in Bad Aibling ist für ihn nun die letzte Hoffnung, dass sich die Krankheit stoppen lässt und sein Zustand sogar verbessern lässt. Die Krux an der Sache ist, dass diese Behandlung nicht von der Krankenkasse bezahlt wird, da es sich um eine Behandlungsform handelt, die von der Schulmedizin nicht anerkannt ist. Somit kommen Kosten von ca. 20.000 Euro auf Günter und seine Familie zu. Das ist eine Summe, die sie momentan nicht zur Verfügung hat. Günter hat bis Juli diesen Jahres, trotzt starker gesundheitlichen Einschränkungen, noch als Musiklehrer gearbeitet und Kinder unterrichtet - nun ist es aber so schlimm, dass er gar nicht mehr arbeiten kann. Seinen zweiten Beruf als Musiker konnte er schon länger wegen seiner Krankheit nicht mehr ausüben. Da beide Berufe überwiegend eine selbstständige Tätigkeit sind, ist es natürlich momentan extrem schwer ein regelmäßiges und ausreichendes Einkommen zu erwirtschaften. Corona hatte dies in den letzten Monaten für Soloselbstständige Künstler, wie Günter einer ist, natürlich auch nicht leichter gemacht. Günter hat sein ganzes Leben lang durch sein Musikspielen und durch das Unterrichten den Menschen viel Freude gebracht. Er hat in verschiedensten Bands gespielt und für gute Laune gesorgt. Die bekanntesten sind wohl die Party- und Hochzeitband „Die Könige“ und die Heavy Metal Band „the Monsters of Rock“ sowie bei der Rockband „in the name of". Bis Weihnachten werden wir nun Geld sammeln. Das Geld soll Günter und seiner Familie helfen die erwünschte Therapie finanzieren zu können. Die Spenden können auf das Konto des Fördervereins der Wirtschaftsjunioren Passau e.V. eingezahlt werden: Empfänger: Förderverein WJ Passau e.V. Verwendungszweck: Günter Der Förderverein stellt Spendenquittungen ab einer Spende von 300 Euro aus - darunter ist eine Spendenquittung für das Finanzamt nicht nötig, es reicht der Überweisungsnachweis am Konto für die Steuererklärung. Korbinian Faltner, Christa Gutsmiedl und Fabian Erbersdobler | |||
Jahr 2022 | ||||
Januar | ||||
Fr 28.01.22 | ![]() | Let's get this year started // 90's Home Party mit Online-Cocktailkurs | ||
Sa 29.01.22 | WJ Deutschland // Tag der jungen Wirtschaft | |||
Februar | ||||
Sa 12.02.22 | Winterwanderung durchs Ilztal Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
liebe Gäste und Freunde der Wirtschaftsjunioren, eines der mit Abstand schönsten Täler unserer Region ist das Ilztal, welches sich vom Rachelsee rund 70km abwärts bis nach Passau idyllisch durch die Landschaft zieht. Am 12.02. wollen wir uns das Ilztal bei winterlichen Kulisse in Form einer kleinen Wanderung mit Einkehr in der Schrottenbaummühle genauer anschauen. Los geht's um 11:30 Uhr in Fürsteneck (Parken Nähe Backerei Gruber) Wir werden dann ca 60 min. entlang der Ilz bis zum Gasthaus Schrottenbaummühle wandern, wo wir bereits mit warmen Punsch und Bratwurstsemmel empfangen werden. Anschließend haben wir einen Tisch im Gasthaus reserviert. Für die Motivierteren unter uns: Wir treffen uns um 9:30 Uhr und gehen von Fischhaus aus zur Schrottenbaummühle. Bitte gebt nur kurz Bescheid, wer ab Fischhaus dabei ist, dass wir gegebenenfalls warten können. Diese Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen COVID-19-Regelungen statt. Gruppen im Außenbereich<10 Personen, in Innenräumen 2G. Beste Grüße | |||
Do 24.02.22 | After Work | |||
März | ||||
Sa 19.03.22 | Jahreshauptversammlung 2022 Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
liebe Gäste und Freunde der Wirtschaftsjunioren, wir laden euch herzlich ein zur digitalen Jahreshauptversammlung 2022 am Samstag, 19. März 2022
Öffnung des virtuellen Meeting-Raums 17:30 Uhr, Beginn 17:45 Uhr
Videokonferenz mit GoToMeeting (Einwahllinks s. unten) Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende
2. Bericht des Vorstands mit Veranstaltungsrückblick 2021 und Grundzügen der Jahresarbeit 3. Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer, Genehmigung Jahresabschluss
4. Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes 5. Wahl von Vorstandsmitgliedern
6. Wahl der Kassenprüfer 7. Vorstellung des neuen Vorstandes
8. Ehrungen und Verabschiedungen
9. Ausblick auf das WJ Jahr 2022
10. Sonstiges, Wünsche und Anträge Leider ist wie gehofft nicht zu einem Rückgang der Infektionszahlen gekommen und so gibt uns auch das aktuelle Regelwerk noch keine Planungssicherheit, dass wir die Jahreshauptversammlung "analog" durchführen können. Es bleibt uns daher nichts anderes übrig als die JHV wie auch 2021 erneut in digitaler Form abzuhalten.
Dennoch bitten wir insbesondere unsere aktiven Mitglieder, sowie unsere Gastmitglieder zahlreich teilzunehmen.
Für den Fall, dass die Mitgliederversammlung nicht beschlussfähig sein sollte, weil nicht ausreichend stimmberechtigte Mitglieder anwesend sind, wird bereits jetzt eine weitere Versammlung am selben Tag und Ort mit der vorstehenden Tagesordnung um 18:00 Uhr einberufen, die unabhängig von der Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder beschlussfähig ist.
Traditionsgemäß gehört zu einer Jahreshauptversammlung der Passauer Wirtschaftsjunioren stets ein genuss- und austauschreicher Galaabend.
Da uns die aktuelle Coronasituation dies wieder einmal verwehrt, wollen wir in gehabter Manier diesen Galaabend nicht einfach nur absagen, sondern auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr verlegen. Reserviert euch hierfür den 30.9.2022.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und bitten um Anmeldung bis zum 18.März 2021.
Bleibt gesund!
Euer Vorstandsteam _____ Folgend noch die Einwahldaten inkl. Datenschutzhinweise zur weiteren Verwendung: Co-Organisatoren: Sven Kranixfeld Jahreshauptversammlung 2022 der WJ Passau
Aus unserer Erfahrung geben wir Ihnen gerne noch folgende Hinweise:
Hinweis nach Art.13 Datenschutz-Grundverordnung Für die Organisation und Durchführung der Videokonferenz werden personenbezogene Daten durch die IHK Niederbayern erhoben und verarbeitet. Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c, e bzw. b DSGVO. Weitere Informationen über Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet unter diesem Link abrufen. | |||
Do 24.03.22 | Betriebsbesichtigung // Paul Nutzfahrzeuge GmbH | |||
April | ||||
Mi 20.04.22 | ![]() | Betriebsbesichtigung // Wagmann Ingenieure GmbH | ||
Mai | ||||
Fr 06.05.22 | Besuch Passauer Maifest Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, wir laden Euch herzlich zum Besuch des Passauer Maifestes am 06. Mai 2022 ein. Mit freundlicher Unterstützung der Brauerei Hacklberg konnten wir uns noch die letzten begehrten Tische im Karlstetter Festzelt ergattern. Wir freuen uns auf einen geselligen Abend zu Klängen der Band "Waidler Power". Liebe Grüße Euer Nicolai | |||
So 08.05.22 | ![]() | Wings for Life WORLD RUN | ||
Juni | ||||
Mi 01.06.22 | Highlight-Veranstaltung: Mut zu neuen Wegen mit Extremskibergsteiger Benedikt Böhm Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, wir möchten Euch heute sehr herzlich zu unserer diesjährigen Highlight-Veranstaltung „Mut zu neuen Wegen – Erfolg durch Reduktion und Entscheidungsfreude“ mit Benedikt Böhm am 01. Juni in den Festsaal St. Valentin am Domplatz 7 in Passau einladen. Zur Person Benedikt Böhm: Benedikt Böhm ist internationaler Geschäftsführer des Skitourenausrüsters Dynafit. Seit seinem Eintritt im Jahr 2003 entwickelte sich die Marke aus der Insolvenz zum Weltmarktführer für Equipment rund um den Skitourensport. In seinem zweiten Leben ist Benedikt Böhm Extremskibergsteiger. Sowohl im Geschäftsleben als auch im Sport plant Böhm nicht nur seine Ziele akribisch, sondern arbeitet leidenschaftlich und konsequent an deren erfolgreicher Umsetzung. Er besteigt bis zu 8.000m hohe Berge nicht nur ohne Sauerstoff und Fremdhilfe, sondern im sogenannten „Speed-Stil“ um das Risiko durch einen kürzeren Aufenthalt in der Todeszone zu reduzieren. Diese Grenzerfahrungen sind ihm vor allem für seine Managementkarriere hilfreich. Durch seine mitreißenden Vorträge zählt Benedikt Böhm zu den Top 100 Vortragsrednern der renommierten Referentenagentur "Speakers Excellence" und begeisterte bereits Führungskräfte und Mitarbeiter der Müller-Milch Gruppe, Daimler AG, Telekom AG, Volkswagen AG sowie der SAP Deutschland und viele weitere mehr. Referenzen & Resonanzen Zum Vortragsinhalt: Die Reduktion auf das Wesentliche ist die heutige Erfolgsformel bei der Vielzahl der Möglichkeiten und Wege, die wir täglich wählen können. Durch die Konzentration auf das Wesentliche werden Ziele schneller erreicht und am Ende sind wir meist glücklicher. Aber warum fällt uns das Reduzieren so schwer? Benedikt Böhm beleuchtet das heutige Wirtschaftsleben aus der Sicht eines Extrembergsteigers und Geschäftsführers eines führenden Sportartikelherstellers. Was für eine Rolle spielt Geschwindigkeit bei der Risikominimierung, aber auch Geduld und Flexibilität bei großen Projekten bei der Risikominimierung. Wie verhalten wir uns in absoluten Ausnahmesituationen und welche Rolle spielen dabei Angst und Mut? www.benediktboehm.com Ablauf: | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
Do 23.06.22 | Besichtigung der Passauer Wunderkammer Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, Eine Wunderkammer? In Passau ? Was ist denn das? Diesem Geheimnis wollen wir gemeinsam am Donnerstag, den 23.06. auf die Schliche kommen. Die Wunderkammer hat ihre Wurzeln in der Renaissance, im erforschenden Zugriff auf die Welt vor der Herausbildung der unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Man sammelte, was immer man an Bemerkenswertem fand, aus den Bereichen Natur, Kunst und Wissenschaft, hinzu kamen Zeugnisse fremder Kulturen. Möglicherweise gab es im 1612 gegründeten Passauer Jesuitenkolleg eine solche Wunderkammer, einige Hinterlassenschaften im Besitz der Staatlichen Bibliothek deuten darauf hin. Die intensive Forschungs- und Lehrtätigkeit der Passauer Jesuiten war jedenfalls für Stadt und Region von größter Bedeutung. Auch, um dieses Wirken wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken, wurde in den historischen Räumlichkeiten der Staatlichen Bibliothek im ehemaligen Passauer Jesuitenkolleg als Dauerausstellung eine Wunderkammer eingerichtet, wie sie unter den Jesuiten im 17. und 18. Jahrhundert dort existiert haben könnte. Neben der Wunderkammer werden wir noch die Schatzkammer und das neu eingerichtete Architekturkabinett besuchen. Im Anschluss an unsere Zeitreise werden wir den Abend in der Cafe Bar in der Passauer Altstadt ausklingen lassen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Veronika Steinhofer Wirtschaftsjunioren Passau | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
Do 30.06.22 4 Tage | LAKO 2022 | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden |
![]() ![]() ![]() |